Im westlichen Hunsrück ist inmitten von Bäumen ein Erweiterungsbau zur KZ-Gedenkstätte Hinzert entstanden. Mit der fraktalen Skulptur aus Liapor-Leichtbeton gelang den Architekten eine Symbiose aus Innovation und Nachhaltigkeit. Die Leichtbeton-Bauweise folgt der Intention der Bauherrin nach einer dauerhaften und innovativen Materialität.
Baudaten
Material: 170 m3 LC12/13 D1.2 mit Liapor 3.5 und Liapor-Sand K0/2
Nutzerin: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Bauherr: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) Rheinland-Pfalz
Architekt: Wandel Lorch Götze Wach GmbH, Saarbrücken/Frankfurt
Bauausführung: Z-Bau Bauunternehmung GmbH, Friedrichsthal
Baustoffhersteller und -lieferant: Heidelberg Materials Beton DE GmbH, Frankfurt
---
Bilder: Wandel Lorch Götze Wach Architekten & Stadtplaner